Das war 1999. 16 Jahre später sitzt Ralf Kleber in seinem kleinen Büro in der Chefetage eines modernen, gläsernen Bürogebäudes im Münchner Norden und betont nicht ohne Stolz, der am DTM-Boss Berger in Sorge: Wo ist die deutsche Autoindustrie? Gerhard Berger macht sich angesichts der aktuellen Situation Sorgen um den Motorsport. Dabei nimmt der DTM-Chef auch die deutsche Industrie in die Pflicht. Streit über Rentenreform: AfD-Chef allein auf der Verliererstraße Doch dass sie sich gegen Meuthens Idee gewandt hatten, genügte Pohl, um auf seiner Facebook-Seite neuerlich gegen den AfD-Chef zu Felde zu ziehen. „Entgegen der meuthenschen Meinung“, so Pohl Metro: Immobilieninvestor X+Bricks will Real übernehmen - DER Real sollte ursprünglich schon im Juni verkauft werden. Metro-Chef Olaf Koch will sich von der Kette trennen, um Metro vollends auf das Geschäft rund um die Großmärkte zu konzentrieren. Real
Als 19-Jähriger – bei seinem ersten Rennen, dem Bergrennen am 15. April 1968 in Bad Mühllacken – wurde Lauda mit einem Mini Cooper S 1300 auf Anhieb Zweiter seiner Klasse. 1969 startete er mit einem Kaimann, gesponsert von der Ersten Österreichischen Sparkasse, Wien, in der Formel V.
Davon zu trennen ist das Formel-1-Engagement mit einem eigenen Mercedes-Werksteam. Das heutige Mercedes AMG F1 Team geht rechtlich auf den 1960 gegründeten britischen Rennstall Tyrrell Racing Organisation zurück, der ab 1968 in der Formel 1 antrat und mit Jackie Stewart in den Jahren 1969, 1971 und 1973 die Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 gewann. Formel 1: Die schillerndsten Teamchefs - Bilder - autobild.de Lord Hesketh: Beim Hesketh-Formel-1-Team, von 1973 bis 1978 in der Formel 1 vertreten, war die Grenze zwischen Party-Truppe und Rennstall immer fließend. Wie das halt auch nicht anders zu
Honda Racing F1 – Wikipedia
Charles Leclerc gegen Sebastian Vettel. Oder eher für? Bringt Ferrari die Formel 1 per Teamorder um ein Spitzenduell? Teamchef stellt pikante Aussage klar. Liberty Media: Keine seriösen Diskussionen mit neuen Die Formel 1 dementiert Gerüchte um potentielle neue Teams ab 2021: Nach dem Vorpreschen eines spanischen Teams betont man, dass es keine Gespräche gab
Bernie Ecclestone - Prozess gegen Formel-1-Boss - News von WELT
Silverstone-Chef: "Enttäuscht", wenn bis Grand Prix kein neuer Silverstone-Chef Stuart Pringle hofft, dass die Formel 1 auch über 2019 hinaus in Silverstone bleiben wird - Kann man sich noch vor dem Grand Prix 2019 einigen? Nürburgring will Formel-1-Comeback 2019: Erste Gespräche laufen